Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Sulzfeld stellte Matthias Kirchner vom gleichnamigen Planungsbüro für Bauwesen und Bautechnik das Abwasserkataster für Leinach vor.
Die beiden Architekten Matthias Kirchen und Alexander Albert stellten in der Gemeinderatssitzung von Bad Bockletdie Maßnahme "Bauhoferweiterung" vor.
Im Herbst sollen die Bagger in der Fußgängerzone rollen. Vorher muss der Tiefbau (unterstützt durch Bautechnik Kirchner) die Kanalsanierung einzeln mit 150 Hauseigentümern durchplanen.
Mit der Ausarbeitung der Unterlagen beauftragte der Marktgemeinderat das Planungsbüro für Bauwesen Bautechnik-Kirchner aus Oerlenbach.
Außerdem wird ein Kanalkataster angelegt. In der ersten Sitzung des neuen Jahres informierte Matthias Kirchner vom gleichnamigen Tiefbau-Ingenieurbüro über die Maßnahmen.
Ist das Gewerbegebiet "Nördlich der Meininger Straße/ Unteren Au" machbar und zu welchem Preis? Der Planer Matthias Kirchner ist in den vergangenen Monaten dieser Frage nachgegangen, hat Behörden in einem Vorabverfahren um Stellungnahmen gebeten und ist zu neuen Erkenntnissen gekommen.
Ein Planungsbüro soll mit der Verfeinerung der Planung beauftragt werden, deren Ergebnisse dann dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt werden .
Matthias Kirchner vom Planungsbüro Kirchner aus Oerlenbach erläuterte, wie bei der Erstellung eines solchen Katasters vorgegangen wird.
Die neue Erschließungsstraße im erweiterten Gewerbegebiet wurde in der Euerbacher Gemeinderatssitzung von Planer Matthias Kirchner vorgestellt und vom Gremium beschlossen.
Das Bauwerk muss laut Wasserwirtschaftsamt als sogenannte Schwergewichtsmauer erstellt werden, erläutert Planer Kirchner. Dreireihig werden Muschelkalk-Blocksteine auf ein massives Betonfundament gesetzt.
Matthias Kirchner, Chef des Planungsbüros Kirchner in Rottershausen, hatte zwei Planungsvarianten erstellt, die er nun dem Marktgemeinderat vorstellte.
Nach zweijähriger Bauzeit wurde der Anbau einer Kinderkrippe und der renovierte Kindergartenbereich am Sonntag offiziell in Betrieb genommen werden.
Eine Bestandserhebung zur Erneuerung des Wasser- und Kanalnetzes in der "Breet" legte Tiefbau-Ingenieur Matthias Kirchner vor. Zum Planungsstand für den Kanal sei eine hydraulische Überlastung im Bereich Steinbruch gegeben.
Den Auftrag für die Planung und Umsetzung der Erweiterung der Gewerbegebiete „Niederwerrner Weg II und IV“ in Euerbach wurde an das Planungsbüro Bautechnik-KIRCHNER vergeben.
Mit der Anschaffung neuer moderner Software für die Bereiche Kanal- und Straßenplanung für das Büro von Bautechnik Kirchner, wurden langfristig die Weichen für Dienstleistungen im Planungssektor auf höchstem Niveau gestellt.
Stolz zeigte sich 2.Bürgermeister Michael Kastl, dass nach so kurzer Zeit Ergebnisse präsentiert werden konnten. "Ich habe Hausaufgaben bekommen", erklärte Matthias Kirchner vom Planungsbüro Bautechnik Kirchner. Und die hatte er erledigt.
Eine Unmenge von Straßenschäden haben Gemeinde und das beauftragte Planungsbüro für Bauwesen in den drei Gemeindeteilen Euerbachs ausgemacht. „Wo anfangen und wo aufhören“, war die rhetorische Frage, die Planer Matthias Kirchner im Gemeinderat stellte.
Für etliche Neuberechnungen innerhalb des Abwasserzweckverband und Verzögerungen später muss der Abwasserzweckverband nun die Vorschriften umsetzen, verdeutlichte Matthias Kirchner, der als Planer die Vorhaben dem Gemeinderat vorstellte.
Schon im Wahlkampf hat Bürgermeister Egon Klöffel (CSU) die Erschließungsstraße "Weichselgarten" im Gemeindeteil Theinfeld zum Thema gemacht. Nun geht's mit dem Ausbau los.
Die Stadt Münnerstadt beauftragt das Planungsbüro Bautechnik-Kirchner mit der Änderung von Bebauungsplänen in den Stadtteilen Reichenbach und Burghausen.
Aus der Feder des Planers Matthias Kirchner kam der Vorschlag für den Bebauungsplan „Am Schindgarten“ in Kleinbardorf, das parallel zur Staatsstraße 2280 verläuft.
Groß war das Interesse nicht nur bei den Auraer Räten, sondern auch bei den Zaungästen in der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend. Alle erwarteten gespannt die Ausführungen des Planers Matthias Kirchner vom gleichnamigen Planungsbüros...
Die Dorferneuerung Leinach mit Umgestaltung der Ortsmitte war Einstiegsthema der jüngsten Gemeinderatssitzung in Sulzfeld. Die einfache oder punktuelle Dorferneuerung, die von der Firma Bautechnik Kirchner gestaltet worden ist, wurde den Gemeinderäten in einer Präsentation nähergebracht und regte zur Diskussion in der Runde an.
Teuer wird auch das Regenrückhaltebecken südlich von Euerbach. Dazu referierte Matthias Kirchner, Bautechniker aus Oerlenbach.
Die Bauarbeiten für den neuen Netto-Markt in Poppenhausen können beginnen. Der Gemeinderat hat mit der Änderung des Flächennutzungsplanes hinsichtlich des neuen „Sondergebiets Einzelhandel“ den Weg dafür geebnet.
Viele Besonderheiten wie getrennte Eingänge mussten die Architekten Matthias Kirchner und Alexander Albert beachten, vom gelungenen Resultat konnten sich am Montagnachmittag Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf und Bürgermeister Gerold Weiß überzeugen, die Kindergartenleiterin Ingrid Wirsing herumführte.
Zunächst erläuterte Matthias Kirchner vom gleichnamigen Planungsbüro den Erschließungs- und Ausführungsplan für das Baugebiet „An der Lehmgrube“. Wie Kirchner erläuterte, wird durch die Ausweisung des neuen Baugebietes der wachsenden Nachfrage nach Baugrundstücken in Großbardorf Rechnung getragen.
Auch Wohnhäuser wurden damals in Mitleidenschaft gezogen. In der Folge befasste sich der noch amtierende Gemeinderat mit Lösungsansätzen, die Bauingenieur Matthias Kirchner erarbeitet hatte.