
Als gelungen bezeichneten die Verantwortlichen die Renaturierung des Obbacher Mühlbaches auf 700 Metern Länge zwischen Euerbach und Obbach: Bürgermeisterin Simone Seufert, Gerhard Weniger von der Unteren Naturschutzbehörde, Planer Matthias Kirchner und Bauleiter Stefan Köhler.

Zur Sitzung des Gemeinderates Sulzfeld konnte Bürgermeister Jürgen Heusinger auch Planer Matthias Kirchner begrüßen.

Offizieller erster Spatenstich am neuen Radweg zwischen Kleinbardorf und Merkershausen: Über den Lückenschluss freuen sich das Staatliche Bauamt, die Bürgermeister, das Planungsbüro Bautechnik-Kirchner, die Bauverwaltungen und die ausführende Firma.

Die Planung hat das Büro Bautechnik Kirchner übernommen.

Noch ein paar Fragezeichen stehen hinter der Fertigstellung des Baugebiets Wengert. Das verdeutlichte Matthias Kirchner vom Planungsbüro Bautechnik Kirchner (Oerlenbach) dem gemeinderat nei der Präsentation seiner Planungen.

Für den Verkehrsplaner Matthias Kirchner, dessen Büro den Bebauungsplan für das 1,6 Hektar große Gebiet formell aufstellt, Sind dies "erschreckende" Zahlen, die selbst Bundesstraßen kaum erreichen.

Das Neubaugebiet „Am Hahn Ill" in Aura rückt in den Fokus. Noch vor dem Weihnachtfest startet die Auftragsvergabe des Projekts, für das Architekt Matthias Kirchner jetzt die Ausführungsplanung vorlegte.

Am 25.Juni segnete der Gemeindrat die letzte Planungsversion des Architekten Matthias Kirchner für das Areal "Am Salzforst" ab.

"Unser Dorf hat Zukunft"

Planer Matthias Kirchner aus Oerlenbach stellte dem Ramsthaler Bürgermeister Alfred Gündling und den Räten drei Varianten des Projektes vor.

Es entsteht ein attraktives Wohngebiet in beruhigter Lage ohne Durchgangsverkehr, so Planer Matthias Kirchner.

Um das zu erreichen, musste stellenweise der Boden ausgetauscht werden und eine Bodenbewehrung eingebaut werden, wie Planer Matthias Kirchner beim Abnahmetermin erklärte.

Es entsteht ein attraktives Wohngebiet in beruhigter Lage ohne Durchgangsverkehr, so Planer Matthias Kirchner.

Der Planer präsentierte den Kommunalpolitikern dann den aktuellen Stand und die eingearbeiteten Änderungen.

Und so wurde die Präsentation vom beauftragten Planungsbüro "Bautechnik Kirchner" zum alles überlagernden Mittelpunkt der Bürgerversammlung.

Wie genau soll die Siedlung am Ortsrand von Eltingshausen einmal aussehen? Matthias Kirchner schmeißt drei Varianten an die Wand.

Wie komplex das Kreisel-Projekt ist, bestätigte Planer Matthias Kirchner. Sein Büro hatte Anfang 2016 begonnen, den Kreisel mit einem Außendurchmesser von 45 Meter und einer Fahrbahnbreite von 7,50 Meter zu planen.

Die Sanierung notwendig gemacht hatten die "extrem starken Kanalschäden", wie Matthias kirchner am Rande der Veranstaltung erklärte.

Mit der Ausarbeitung der Bebauungsplanunterlagen und der Durchführung des Bauleitplanverfahrens wurde das Planungsbüro für Bauwesen, Bautechnik-Kirchner (Oerlenbach) beauftragt.

Ab sofort kann in Wermerichshausen nun der Verkehr wieder ungehindert fließen. Zur offiziellen Übergabe der neuen Straße waren die Bürger aber nicht offiziell eingeladen worden.

Matthias Kirchner hatte 2017 eine Konzeptstudie "Baugebiete Kernstadt" dem Stadtrat vorgestellt.

In der Stadtratssitzung stellte Kirchner die Pläne für das neue Baugebiet in Reihenbach im Detail vor.

Dabei ging es unter anderem darum, dass nur "nicht störende Gewerbebetriebe" zulässig sind, dass Lärmkontingente einzuhalten sind, dass Lieferverkehr und Nachtanlieferung zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ausgeschlossen sind, wie Dieter Heinrich vom Planungsbüro Kirchner konkretisierte.

Bürgermeister Helmut Blank und Matthias Kirchner sind froh, dass ein Konsens bezüglich des Regenrückhaltebeckens gefunden werden konnte.

Die Ortsdurchfahrt von Aschach soll so saniert werden, dass sie am Schluss sicherer, übersichtlicher - und unattraktiver wird. Zumindest für Autofahrer.

Finanziell ein großer Brocken wird die Sanierung der Brunnenstraße für die Gemeinde. Dazu war extra Planer Matthias Kirchner zur Vorstellung eines Planungskonzeptes in die Sitzung gekommen.

Es sind die vielen Planungs- und Prüfungsstadien, die Zeit brauchen, erläutern Euerbachs Bürgermeister Arthur Arnold und Bautechniker Matthias Kirchner. „Die Bauleitplanung dauert mittlerweile deutlich länger, oft ein Vielfaches der eigentlichen Bauzeit“, sagt der Planer.

Das Baugebiet "Am Hahn III" rückte mit der Aufhebung und der Neufassung des Bebauungsplans in den Fokus der Ratssitzung. Dabei bedient sich Planer Matthias Kirchner eines beschleunigten Verfahrens...