
Finanziell ein großer Brocken wird die Sanierung der Brunnenstraße für die Gemeinde. Dazu war extra Planer Matthias Kirchner zur Vorstellung eines Planungskonzeptes in die Sitzung gekommen.

Es sind die vielen Planungs- und Prüfungsstadien, die Zeit brauchen, erläutern Euerbachs Bürgermeister Arthur Arnold und Bautechniker Matthias Kirchner. „Die Bauleitplanung dauert mittlerweile deutlich länger, oft ein Vielfaches der eigentlichen Bauzeit“, sagt der Planer.

Das Baugebiet "Am Hahn III" rückte mit der Aufhebung und der Neufassung des Bebauungsplans in den Fokus der Ratssitzung. Dabei bedient sich Planer Matthias Kirchner eines beschleunigten Verfahrens...

Bürgermeister Matthias Klement, Bauhofleiter Wolfgang Brust, Frank Mauer von der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach und Planer Matthias Kirchner nahmen symbolisch die blank geputzten Spaten in die Hand und Bauleiter Jochen Schmidt gab die Kommandos.

Alle Planungen liegen in der Hand des Planungsbüros Kirchner (Oerlenbach).

Die Gemeinde hatte die Firma Bautechnik Kirchner den Auftrag zur Erstellung eines Wasser- und Abwasserkatasters erteilt.

Der ebenfalls einbezogene Planer Matthias Kirchner will zunächst ein Konzept und danach die Planung erstellen.

Matthias Kirchner (Bautechnik Kirchner Rottershausen) stellte seine Pläne ausführlich vor. Um die 23 Bauplätze in Maßbach zu erschließen, sind 450 Meter neue Straßen erforderlich.

Der Ausbau in Wermerichshausen liegt nach Angaben Steffen Kiesels und dem Planer Matthias Kirchner voll im Soll.

Dort hatte Bauplaner Matthias Kirchner aus Rottershausen ausreichend Gelegenheit, zwei Projekte für Sulzthal vorzustellen.

In der jüngstern Stadtratssitzung stellte Planer Matthias Kirchner die wichtigsten Inahlte vor. Rund 880m lang ist die Ausbaustrecke.

Im Mai soll das Musterhaus für den an der Erlöserschwestern-Straße im Bad Bockleter Sondergebiet geplanten Wohnpark 55+ stehen. Doch gebaut wird erst nach Abschluss der Erschließungsmaßnahmen...

Bereits in der vorherigen Sitzung von Planer Markus Kirchner erörtert, gab es die beiden Alternativen "Am Hahn" und "Am Ruck", zwischen denen das Gremium wählen sollte...

Matthias Kirchner stellte den Reichenbachern in einer Präsentation seine Entwürfe vor. Bei diesen waren einige Neuerungen und Änderungen zum Ist-Zustand zu erkennen...

Zur Vorstellung der Baugebietsstudie für Großenbrach war Planer Matthias Kirchner erschienen.

Deutlicher kann man es nicht sagen:"Idealerweise schaffen wir, dass die Altstadt das Baugebiet der Zukunft wird." Mit diesen Worten fasste 2. Bürgermeister Michael Kastl bei der Montagssitzung des Stadtrats die von Matthias Kirchner vorgestellte Konzeptstudie zusammen.

Matthias Kirchner vom Planungsbüro Bautechnik Kirchner stellte eine wesentlich detailliertere Planung vor als es zu diesem Zeitpunkt notwendig wäre.

Mathias Kirchner vom gleichnamigen Planungsbüro Bautechnik Kirchner aus Oerlenbach konnte die Bauausführungsplanung für "Am Krummig" als Entwurfs- und Ausführungsplanung den Gemeinderäten vorlegen. 1 050 000 Euro geschätzte Kosten kommen auf die Gemeinde zu...

Gasstrahler an der Decke sorgen dafür, dass künftig auch im Winter dort gearbeitet werden kann, erklärte Planer Matthias Kirchner, der mit dem Architekturbüro Alexander Albert gemeinsam verantwortlich zeichnet.

Ursprünglich waren nur zehn Bauplätze vorgesehen. U. a. durch die Verkleinerung des Regenrückhaltebeckens hat Matthias Kirchner vom Plannungsbüro Bautechnik Kirchner zwölf Bauplätze darstellen können.

Matthias Kirchner vom Büro Bautechnik Kirchner aus Rottershausen stellte dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung in Leutershausen zwei Konzepte für die neuen Baugebiete vor.

Im kommenden Jahr wird die Eltingshäuser Straße saniert. In der Gemeinderatssitzung stelle nun Bautechniker Matthias Kirchner die Planung vor.

"Die Planung eines Kreisverkehrs ist eine höchst komplexe Angelegenheit!" Dies unterstrich Bautechniker Matthias Kirchner bei seiner Präsentation vor dem Euerbacher Gemeinderat.

Matthias Kirchner vom Planungsbüro Bautechnik Kirchner stellte die notwendigen Änderungen des Flächennutzungsplans vor.

In Bad Bocklet präsentiert Matthias Kirchner seine Vorstellung, wie man künftig vom Schulhof Bad Bocket zum Hartplatz in der Nähe des Areals kommt.

Architekt Matthias Kirchner stellte in der Gemeinderatssitzung auch den Bebauungsplan "Am Salzforst" in Steinach vor.

Die Planungen stammen vom Planungsbüro Matthias Kirchner aus Oerlenbach.

Matthias Kirchner aus Oerlenbach zeichnet verantwortlich für die Planerstellung des neuen Wohngebiets und der Alternativplanung.