Main-Post 20.10.2021
Wieder einen kleinen Schritt weiter in Richtung Aufstellung des Bebauungsplans Burgblick ging es im Gemeinderat von Hohenroth. Stellungnahmen von Behörden und Öffentlichkeit wurden behandelt. Die Einwendungen trugen Matthias Kirchner von Bautechnik Kirchner aus Oerlenbach und Timo Schmitt von der VG vor. Wobei es sich hier in der zweiten Auslage nur um kleinere Änderungen handelt, wie Kirchner betonte.
Wasserwirtschaftsamt schreibt Polderbecken vor
Demnach wurde beim Immissionsschutz der Grundstücke an der jetzigen Kreisstraße die Baugrenze zurückgenommen, am Kreisel wurde ein kombinierten Rad- und Gehweg eingeplant, Parkflächen im Wendebereich wurden Grünflächen, zudem wurde eine Straße leicht verschoben. Dadurch änderten sich die angrenzenden Baugrundstücke ein wenig, sagte Kirchner weiter. Das Regenrückhaltebecken am Säurüssel wird zusätzlich als Polderbecken, wie vom Wasserwirtschaftsamt vorgeschrieben, ausgeführt. Des Weiteren wurden ausreichend Ausgleichsflächen eingeplant. Der Bebauungsplan an sich wurde nicht geändert, betonte der Planer. Möglicherweise kann die Ortstafel nach außen verschoben werden, weil die geschlossene Ortschaft durch das Baugebiet erweitert wird, sagte Kirchner. Die Änderungen haben zur Folge, dass eine erneute öffentliche Auslegung, diesmal verkürzt auf zwei Wochen, erforderlich ist.